Universität Padua
- Via Querinissima
- vor 6 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
In den letzten zwei Jahren haben 40 Masterstudierende im Rahmen einer intensiven und inspirierenden Zusammenarbeit mit dem Team der Regionalverwaltung Venetien eng mit der Via Querinissima zusammengearbeitet. Ihre Arbeit, die im Rahmen des Kurses Valorizzazione turistica e promozione del paesaggio an der Universität Padua entstanden ist, könnte neue Perspektiven für die Route eröffnen und Ideen für ihre zukünftige Entwicklung liefern.
Der Kurs ist Teil des Masterstudiengangs, Landschaftswissenschaften und Tourismus, Kultur, Nachhaltigkeit” und wird von Professorin Chiara Rabbiosi geleitet. Mit über fünfzehn Jahren Forschungserfahrung in den Bereichen kritische Tourismusgeografie und Kulturerbe ist Professorin Rabbiosi eine engagierte Verfechterin des aktiven Lernens und der Wechselbeziehung zwischen Lehre, Forschung und öffentlichem Engagement. Sie ist außerdem Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Via Querinissima und von OCEAN – dem Open Council of Europe Academic Networks.
Im akademischen Jahr 2024/2025 bestand die Herausforderung für die Studierenden darin, innovative Umsetzungsvorschläge für die Via Querinissima zu entwickeln, wobei sie sich auf wenig erforschte Themen konzentrieren sollten. Ihre Aufgabe: zu reflektieren, wie diese an den Schnittstellen mit anderen Kulturrouten und im Rahmen des regenerativen Tourismus entstehen könnten, unter Berücksichtigung der Auswirkungen des Tourismus und des kulturellen Erbes auf soziale und räumliche Schwachstellen sowie eines sich entwickelnden, reflektierten Verständnis von Europäizität, in dem Orte und Gemeinschaften als offene, dynamische Realitäten betrachtet werden.

Comments