INCREMENTAL-Projekt: Schutz und Aufwertung des immateriellen Kulturerbes
- Fabio Furiani
- 2. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass unter den Gewinnern der Ausschreibung im Rahmen des INTERREG EUROPE-Programms zwei Gründungspartner der Via Querinissima Association sind: die Region Venetien und die Region Nordland mit dem Projekt „INCREMENTAL – Immaterielles Kulturerbe (ICH) und lokale Entwicklung. Gemeinschaften, Schutz und Resilienz“.
Dieser Erfolg eröffnet Via Querinissima, die als strategischer Akteur identifiziert wurde, wichtige neue Möglichkeiten.
Immaterielles Kulturerbe
Kulturerbe beschränkt sich nicht nur auf Denkmäler oder materielle Objekte, sondern umfasst auch lebendige Traditionen, Wissen, Praktiken und Rituale, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Dieses immaterielle Kulturerbe (ICH) ist laut Definition der UNESCO ein Schlüsselelement für die Erhaltung der kulturellen Vielfalt in einer zunehmend globalisierten Welt.
Es ist jedoch häufig durch Phänomene wie Globalisierung, Industrialisierung und sozio-ökologische Veränderungen bedroht und läuft Gefahr, verloren zu gehen, wenn es nicht angemessen geschützt wird.
Ein europäisches Projekt für immaterielles Kulturerbe
Das Projekt INCREMENTAL ist eine Initiative, die im Rahmen des Programms INTERREG EUROPE finanziert wird und die Entwicklung innovativer Strategien zum Schutz und zur Aufwertung des ICH zum Ziel hat. Das Projekt bringt Partner aus Italien, Norwegen, Polen, Rumänien und Griechenland sowie den Großraum Amiens (Frankreich) und die Gemeinde Gjirokastra (Albanien) als Entdeckungspartner zusammen.
Ziel ist es, sechs bestehende regionale Politiken zu verbessern, indem der Schutz des immateriellen Kulturerbes in Sektoren wie Tourismus, kulturelle Veranstaltungen und die lokale Wirtschaft integriert wird. Mit diesen Maßnahmen will das Projekt die wirtschaftliche und soziale Entwicklung unterstützen, die kulturelle Identität fördern und Herausforderungen wie Entvölkerung und Overtourismus begegnen.
Via Querinissima: Ein integriertes Beispiel für materielles und immaterielles Kulturerbe
Die Via Querinissima ist ein Beispiel für die Integration von materiellem und immateriellem Kulturerbe. Die Route basiert nicht nur auf materiellen Zeugnissen wie den Tagebüchern von Pietro Querini, sondern umfasst auch die lebendigen Traditionen, die die Gemeinden entlang der Route noch heute prägen.
Zu den bedeutendsten Beispielen zählen die kulinarischen Traditionen rund um Stockfisch, ein symbolträchtiges Produkt, das lokale Veranstaltungen, Feste und Handwerkskünste inspiriert hat. Diese Elemente verkörpern in vollem Umfang die Definition der UNESCO für immaterielles Kulturerbe: lebendig, repräsentativ und fähig, Gemeinschaften über Zeit und Raum hinweg zu verbinden.
Ein neues Modell der kulturellen Entwicklung
Zusammenfassend schlägt INCREMENTAL einen multidimensionalen Ansatz vor, bei dem immaterielles Kulturerbe zu einem Motor für Innovation und Nachhaltigkeit wird.
Darüber hinaus wird das Projekt als Laboratorium dienen, um diese Strategien zu testen und umzusetzen und zu zeigen, wie das kulturelle Erbe zu einem Hebel für die Zukunft lokaler Gemeinschaften werden kann.
Comments