Via Querinissima und Iter Vitis
- Marzia Liuzza
- 2. Juli
- 1 Min. Lesezeit

Wir freuen uns sehr über die Kooperationsvereinbarung zwischen Via Querinissima und der Route Iter Vitis des Europarates.
Die Verbindung zwischen der Via Querinissima und Iter Vitis beschränkt sich nicht nur auf die Erkundung der europäischen Weinlandschaften und -traditionen, sondern umfasst auch eine reiche önologische Geschichte. Auf seiner Reise transportierte Querini auch Malvasia.
Malvasia spielte eine wichtige Rolle in den Seehandelsrouten des Mittelmeerraums und Nordeuropas. Während der Renaissance und darüber hinaus wurde er aufgrund seiner Qualität und Vielseitigkeit weit gehandelt und geschätzt und wurde zu einem begehrten Handelsgut für Kaufleute und Adlige in ganz Europa.
Die Begegnung zwischen der Via Querinissima und dem Iter Vitis zelebriert nicht nur den Reichtum und die Vielfalt der europäischen Weinlandschaften, sondern auch die entscheidende Rolle, die Malvasia und andere Weine über Jahrhunderte hinweg bei der Vermittlung von Kultur, Geschichte und menschlichen Beziehungen gespielt haben.
Durch kulinarische Erlebnisse und Begegnungen mit lokalen Produzenten entlang der Route können Reisende nicht nur den Wein genießen, sondern auch die Geschichte und Traditionen, die ihn begleiten, und so entlang der Via Querinissima und dem Iter Vitis bleibende Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart schaffen.
Ziel der Zusammenarbeit ist die Förderung gemeinsamer Forschungsprojekte und der Austausch bewährter Verfahren in den Bereichen lokale, kulturelle und touristische Entwicklung mit besonderem Schwerpunkt auf Wein. In den kommenden Monaten sind mehrere Veranstaltungen mit Iter Vitis Malvasia Myth geplant.
Nützliche Links
Offizielle Website von Iter Vitis: https://itervitis.eu/
Website der Kulturrouten des Europarates: https://www.coe.int/it/web/cultural-routes
Kommentare