top of page

1432 Der Venezianer entdeckte den Baccalà

1432. „Il veneziano che scoprì il bacalà“ von Paolo Cozzi erzählt die Abenteuer von Pietro Querini, einem venezianischen Kaufmann und Edelmann, der 1431 von Candia (Kreta) nach Flandern segelte.

Das Schiff Gemma Quirina, beladen mit Wein und Gewürzen und mit 68 Seeleuten an Bord, erreichte nie sein Ziel, sondern trieb mitten im Winter auf dem Atlantik. Elf Menschen konnten aus dem Schiffbruch gerettet und auf der paradiesischen Insel Røst im norwegischen Archipel nördlich des Polarkreises willkommen geheißen werden. Hier, in der eisigen Kälte, entdeckte Pietro Quirini den weißen Goldfisch, den berühmten Kabeljau, den er nach einer beschwerlichen und langen Rückreise zunächst nach Venedig importierte.

Diese Entdeckung beeinflusste und veränderte die Sitten und Gebräuche der Zeit und sogar die Diese Art des Segelns brachte ihrem Entdecker Ruhm und Dankbarkeit ein. Diese Anerkennung hat bis heute Bestand und verbindet die Region Venetien mit einem ihrer Gerichte: dem Baccalà.

Diese unglaubliche Geschichte wird hier in einem abenteuerlichen, humorvollen Roman voller Wendungen präsentiert, in dem wir durch die Figuren das aufregende und überwältigende Epos des Reisens und Entdeckens einer längst vergangenen Zeit nacherleben.

Drei weitere Highlights ergänzen den Inhalt dieser Ausgabe: ein Vorwort von Graf Paolo Francis Quirini.

bottom of page