Bücherliste

Itinerarium Bacalae
Via Querinissima freute sich, die Schirmherrschaft für das Buch „Itinerarium Bacalae“ zu gewähren, ein großartiges Buch von Giovanni Chiampesan und Graziano Ramina. Pietro Querini, Cristoforo Fioravante und Nicolo’ di Michiel erzählen…

Handel und Navigation im Mittelmeer
Das von Marco Tangheroni verfasste Buch handelt vom Seehandel von den antiken Mittelmeerzivilisationen bis zur Schwelle zur großen Reise- und Entdeckungssaison der Neuzeit. …

Malvasia
Malvasia von Francesco Molinari. Molinari betont in seinem Buch die Bedeutung der Malvasia für ihre Verbreitung in Venedig. Wie wir wissen, haben die Venezianer während des Staatsstreichs in Konstantinopel im Jahr …

Naufragés
Aus dem Venezianischen übersetzt und eingeleitet von Claire Judde de Larivière, Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der Via Querinissima. Im April 1431 verließ die Nef Querina, ein venezianisches Schiff, Kreta …

Serenissimo Baccalà
Geschrieben von Ermanno Tagliapietra und Michela Dal Borgo: Baccalà (getrockneter Kabeljau) ist eines der traditionellen Gerichte der italienischen Küche, insbesondere der Region Venetien. Lecker, anders, beliebt und…

Il vento dei fiordi. In bicicletta da Venezia a Capo Nord sulla rotta del baccalà
Ein Buch von Alberto Fiorin: Eine Radreise zu einem legendären Ziel auf den Spuren der alten Reisenden, venezianischer Kaufleute und Fischer. Jeder träumt davon, die Weltkarte zu bereisen und…

Rost. Ytterst i Lofoten
„Es gibt kaum ein mythischeres Inselreich in Norwegen als Røst – das Inselreich am anderen Ende der Lofoten. Von der Seeseite aus kann Røst wie die…

Et Skibbrudd Pa Røst
„Vom 3. Februar bis zum 14. Mai 1432 befanden wir uns im ersten Kreis des Paradieses, zur Schande und Schande der Königreiche Italiens.“ Die…

Querinis-Baskenmütze
„Pietro Querini war ein Adliger und Kaufmann aus Venedig. Er ist bekannt durch seinen eigenen Reisebericht vom Januar 1432, als er vor Røst auf den Lofoten an Land trieb.

Bacalà
„Das von Anna Alberati geschriebene Buch ist eine kurze Reise in die Welt von Bacalà (oder Stoccafisso) in Venedig: vom Erstaunen des venezianischen Adligen, Kaufmanns und Schiffbrüchigen Pietro Querini …

Tørrfisch
Das Buch wurde von Ann Cecile Pedersen und Einar Stamnes auf der Stockfischinsel Røst geschrieben. Hier verfolgen wir den Jahreszyklus des Stockfischs – vom Kabeljau…

Die Geheimnisse des Raben
„Das Buch von Otello Fabris ist die gründlichste und am besten dokumentierte Untersuchung der Geschichte des Kabeljaus. Eine wahre Untersuchung jedes Aspekts, jeder Spur, jedes Weges, …

Skrei - Il Viaggio
„Valentina Tamborra, eine Mailänder Fotojournalistin mit großem Feingefühl, schlägt eine ganz besondere Brücke zwischen Italien und Norwegen und nutzt dabei den Kabeljaufang als Bindeglied. Die Fotografin zeichnet die Reise nach…

Ganz Venedig
„Alla larga da Venezia von Piovan und Giliberto erzählt vom Schiff Gemma Quirina, das 68 Seeleute an Bord hat und mit Wein und Gewürzen beladen ist, aber sein Ziel in Flandern nicht erreicht, sondern …

1432 Der Venezianer entdeckte den Baccalà
„1432. Il veneziano che scoprì il bacalà von Paolo Cozzi erzählt die Abenteuer von Pietro Querini, einem venezianischen Edelmann und Kaufmann, der 1431 von Candia (Kreta) nach Flandern segelte.…

Infeliçe und sveturatta Coca Querina
„1431. Die Fähre des venezianischen Patriziers Pietro Querini, die auf dem Weg nach Flandern war, gerät aufgrund einer Reihe gewaltsamer Schicksalsschläge vom Kurs ab und wird mitten auf dem Meer zurückgelassen …

Il Naufragio della Querina
„Das venezianische Handelsschiff Querina lief 1431 unter dem Kommando von Pietro Querini mit 68 Mann Besatzung von Kreta aus. Die Querina hatte Kurs auf Flandern, erreichte ihr Ziel jedoch nie. …