top of page

Musikalische Mittelschule

Freund der Via Querinissima

Logo Top Venedig (1).png

Die Mittelschule Karl Schönherr Axams ist derzeit am pädagogischen Projekt „Notizen zur Via Querinissima“ beteiligt. mit dem Zanella-Institut von Sandrigo.

Von Beginn an wurde Musik in vielfältiger Form gelebt. Die Teilnahme an Bezirks- und Landesjugendsingfesten, das instrumentale Musizieren in den unterschiedlichsten Ensembles – von traditioneller Volksmusik bis hin zu Rockbands –, Musikwochen sowie die Aufführung von Konzerten und Musicals aller Art waren fester Bestandteil des Schullebens.

Das Besondere an der Schule ist der Musiknachmittag. In dieser Zeit werden die Klassengruppen aufgelöst und Schüler aus den üblicherweise vier Musikklassen gemischt. So können wir auf individuelle Interessen und Vorlieben eingehen und gleichzeitig hervorragende Schulchöre, Orchester und Tanzensembles bilden, bei denen jüngere Schüler von den Erfahrungen älterer Schüler profitieren. Der Musiknachmittag bietet auch Lehrern die Möglichkeit, ihre Talente und kreativen Ideen zu verwirklichen, beispielsweise mit einer musikalisch-tänzerischen Aufführung im Stil des Schwarzlichttheaters.

Die Erfolgsgeschichte der Musikmittelschule Axams war und ist geprägt vom Engagement unserer Schulleiter, Lehrer und Eltern, die die Schule mit Verständnis und Hilfsbereitschaft unterstützen, die Schülerinnen und Schüler ermutigen und anfeuern und ihnen bei Klassenabenden, Gottesdiensten, Wettbewerben, Konzerten, Schwarzlichttheateraufführungen, Klassenprojekten und Musikwochen Dank und Anerkennung entgegenbringen.

Vor allem aber: „Wir wären nichts ohne die enorme Begeisterung und das Engagement der Kinder, die uns Lehrerinnen und Lehrer mit ihrer jugendlichen Energie und Offenheit immer wieder an das Wesentliche erinnern, an das Einzige, was wirklich zählt:

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum."


(Friedrich Nietzsche)

Monika Köll (Musiklehrerin)

Fahren Sie entlang der Via Querinissima

bottom of page