INKREMENTELL (laufend)
- Via Querinissima
- 2. Juli
- 1 Min. Lesezeit
PROGRAMM: INTERREG EUROPA
PARTNERSCHAFT: Region Venetien (IT); Region Nordland (NO); Region Podkarpackie (PL); Ministerium für Wirtschaft, Digitalisierung, Unternehmertum und Tourismus (RO); Amiens Metropole (FR); Region Peloponnes (EL); Gemeinde Gjirokaster (AL).
Ziele: Das Projekt zielt darauf ab, innovative öffentliche Strategien zum Schutz und zur Aufwertung des immateriellen Kulturerbes zu entwickeln, indem der Schutz des immateriellen Kulturerbes in Sektoren wie Tourismus, kulturelle Veranstaltungen und die lokale Wirtschaft integriert wird. Durch diese Maßnahmen soll das Projekt die wirtschaftliche und soziale Entwicklung unterstützen, die kulturelle Identität fördern und Herausforderungen wie Entvölkerung und Übertourismus begegnen.
Zu den bedeutendsten Beispielen zählen die kulinarischen Traditionen rund um Stockfisch, ein symbolträchtiges Produkt, das lokale Veranstaltungen, Feste und Handwerkskünste inspiriert hat. Diese Elemente verkörpern in vollem Umfang die Definition der UNESCO für immaterielles Kulturerbe: lebendig, repräsentativ und fähig, Gemeinschaften über Zeit und Raum hinweg zu verbinden.
Via Querinissima wurde als strategischer Stakeholder gelistet und wird zur Definition der Projektergebnisse beitragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass INCREMENTAL einen multidimensionalen Ansatz vorschlägt, bei dem immaterielles Kulturerbe zu einem Motor für Innovation und Nachhaltigkeit wird. Darüber hinaus wird das Projekt als Labor dienen, um diese Strategien zu testen und umzusetzen und zu zeigen, wie kulturelles Erbe zu einem Hebel für die Zukunft lokaler Gemeinschaften werden kann.
Comments